Syracus-Catania
Der Wind kommt aus Süd zwischen 12 - 18 Knoten und wir können die ganze Strecke mit Bliester segeln, immer den vor sich hin qualmenden Ätna im Blick.
So schön die Einfahrt nach Syracus war, so hässlich ist der Hafen von Catania auf den ersten Blick. Die kleine Marina des Club Nautico liegt in der nördlichsten Ecke des Hafens. Die Marina ist inzwischen um einige Schwimmstege erweitert und die Liegegebühr lässt uns wieder zusammenzucken. Hier zahlen wir 42 Euro pro Nacht, allerdings mit Wasser und Strom.
Wie schon in Tunesien und Malta erlebt, sind die Angaben ist unser Hafenführer von A. Kramer („ Die Aktuellen“) total veraltet. Im Grunde kann man ihn nur noch für die Positionsangaben nutzen. Die Ausgabe, die wir haben ist zwar von 2007 aber anscheinend seit Jahren nicht mehr aktualisiert
Der kurze Erkundungsgang durch die Stadt lässt uns wieder staunen. Aus dunklem Lavastein erbaute Palazzis und Kirchen bilden prächtige Plätze und Straßen. Catania gilt als die heimliche Hauptstadt Siziliens.